Auf www.bremer-baeder.de sind alle Verhaltensregeln nachzulesen, die bei einem Schwimmbadbesuch zu beachten sind. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Eintrittskarte bereits vorab erworben wird und die Mundschutz- sowie Abstandsregelungen von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden. Auf dem Gelände besteht die Maskenpflicht, im Becken bzw. auf dem Weg dorthin natürlich nicht, in den Hallenbäder besteht im Eingangs- sowie im Umkleidebreich Maskenpflicht.
Zur Eröffnung der Bäder will die Bremer Bäder GmbH vorerst strengere Regeln gelten lassen, die – wenn sich alles eingespielt bzw. zum Positiven entwickelt hat – auch wieder gelockert werden können. Mittlerweile dürften die Badegäste die Regeln aber auch aus dem Alltag kennen.
Die Öffnungszeiten für die Hallenbäder Westbad, Schloßparkbad und Freizeitbad Vegesack finden Sie hier.
Die Anzahl der Besucher wurde pro Bad stark eingeschränkt. Wir wissen aber, dass nur wenige Gäste den ganzen Tag im Bad verbringen. Daher haben wir die Zeit begrenzt, nutzen die Mittagspause zum Reinigen und starten dann zum Nachmittag neu.
Tickets für die einzelnen Zeitzonen sind online zu erwerben sowie im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports. Die Abgabe erfolgt jeweils an die im Haushalt lebenden Personen, max. jedoch fünf.
Senioren haben die Möglichkeit, ihre Tickets für das jeweilige Bad an den Kassen zu kaufen:
Freizeitbad Vegesack -> MO - FR von 06.30 bis 11.00 Uhr
Westbad -> MO, DI, FR von 06.30 bis 11.00 Uhr
Schloßparkbad -> MO, MI, FR von 06.30 bis 11.00 Uhr
Eine Bevorratung von Eintrittskarten ist möglich. Akzeptiert werden an diesen Vorverkaufsstellen Bargeld, Kredit- und EC-Karten sowie Bäderkarten.
In den Kassenbereichen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Die Kontaktdaten müssen ebenfalls weiterhin erfasst werden, damit diese – im Falle eines Infektionsgeschehens – auf Nachfrage an das Gesundheitsamt weitergegeben werden können. Der Ticketshop und die Vorverkaufsstelle im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports stehen nach wie vor zur Verfügung. Menschen mit Einschränkungen und die Begleitpersonen sowie bereits registrierte Kunden (Bäderkarteninhaber und Gäste mit Ermäßigungsanspruch, die ihre Eintrittskarten online reserviert haben) erhalten ihre Tickets unverändert während der Öffnungszeiten an den Schwimmbadkassen.
Eine Kontrolle wäre möglich, grundsätzlich wird aber die Gültigkeit des Tickets kontrolliert.
Dort gibt es nur Eintrittskarten für Menschen mit Behinderungen. Um lange Schlangen und Menschenansammlungen zu vermeiden, wird dringlich darum gebeten, die Eintrittskarte bereits vorab zu kaufen.
Im Freizeitbad Vegesack werden 200, im Westbad 280 und im Schloßparkbad 120 Tickets für öffentliche Bersucherinnen und Besucher zur Verfügung gestellt. Falls sich alles zum Positiven entwickelt, könnten weitere Kontingente freigegeben werden.
Ja, sind sie. Eine Übertragbarkeit ist nicht möglich, da sonst die personengenaue Erfassung für den Fall der notwendigen Weitergabe der Daten an das Gesundheitsamt nicht möglich wäre.
Tickets können im Voraus für mehrere Tage gekauft werden, aber nur maximal fünf Stück pro Person pro Tag. Das Ticket verliert aber an dem Tag die Gültigkeit, unabhängig davon, ob es genutzt wurde.
Ja, die Daten werden erfasst und aufbewahrt, falls es einen positiv getesteten Corona-Fall gibt. Selbstverständlich werden die Daten aber nicht für andere Zwecke verwendet. Die Speicherung erfolgt gemäß DSGVO.
Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Für die Bezahlung kann es weitere Pflichtfelder geben.
Nein, ein Rückgaberecht gibt es nicht.
Nein, das Ticket ist personengebunden aus oben genannten Gründen.
Tickets können mit Kreditkarte bezahlt werden. Im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports gibt es auch noch die Möglichkeit, mit Bargeld zu bezahlen. Im Bad direkt erfolgt die Zahlung bei vorab im Webshop registrierter Karten mit der Bäderkarte bzw. für ermäßigte Karten auch mit Bargeld.
Senioren haben die Möglichkeit, ihre Tickets für das jeweilige Bad an den Kassen zu kaufen:
Freizeitbad Vegesack -> MO - FR von 06.30 bis 11.00 Uhr
Westbad -> MO, DI, FR von 06.30 bis 11.00 Uhr
Schloßparkbad -> MO, MI, FR von 06.30 bis 11.00 Uhr
Eine Bevorratung von Eintrittskarten ist möglich. Akzeptiert werden an diesen Vorverkaufsstellen Bargeld, Kredit- und EC-Karten sowie Bäderkarten.
Für den Einlass wird der zugesandte Code benötigt. Zum Einscannen kann sowohl das ausgedruckte Ticket als auch das Handy verwendet werden.
Ja. Deshalb muss das Ticket unbedingt bis zum Verlassen des Bades aufbewahrt werden. Andernfalls wird der Badegast für die komplette Zeit registriert.
Bäderkarteninhaber müssen ebenfalls online Tickets buchen. Anschließend findet im Bad an der Kasse die Verrechnung mit dem Guthaben auf der Bäderkarte statt.
Schüler/innen bis einschließlich 15 Jahre erhalten günstigere Tickets als Erwachsene. Der Schülerausweis ist dafür vorzuzeigen. Menschen mit Behinderungen können ihre Eintrittskarte an der Schwimmbadkasse direkt kaufen. Das gilt auch für Begleitpersonen. Alle anderen ermäßigten Tickets müssen im Webshop vorab gebucht bzw. im Bremer Bäder-Shop bei Karstadt Sports gekauft werden. Bei einer Buchung im Ticketshop erfolgt die Bezahlung an der Schwimmbadkasse. Dafür muss das Ticket zusammen mit dem Nachweis, der die Ermäßigungsansprüche belegt, vorgezeigt werden.
Nein, das ist zurzeit nicht möglich. Sobald es diese Möglichkeit im Webshop gibt, wird darüber informiert.
Die Kolleginnen und Kollegen am Eingang würden bei der Vermutung, dass keine ausreichende Schwimmfähigkeit vorliegt, nach einem entsprechen-den Nachweis fragen. Deshalb gilt auch in diesem Jahr, dass der Schwimmausweis beim Schwimmbadbesuch immer mit dabei sein muss. Eine Kopie des Schwimmausweises wird anerkannt, wenn dieser dem Kind zugeordnet werden kann.
Auch im Wasser muss zu anderen Schwimmern Abstand gehalten werden und das Schwimmen in Bahnen ist konsequent einzuhalten. Eine Beschilderung am Beckenrand weist auf das Verhalten im Wasser hin. Viren werden nach derzeitigem Kenntnisstand übrigens über das Badewasser nicht übertragen.
In der Pause wird die gesamte Anlage wieder aufbereitet und an den entsprechenden Stellen gereinigt/desinfiziert.
Hier gilt wie sonst auch, dass einfach die Schwimmmeister in den Bädern angesprochen werden sollen, ob eine Abnahme des Schwimmabzeichens zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Eine Abnahme des Sportabzeichens ist montags bis freitags in der Zeitzone I in den geöffneten Bädern möglich.
Kunden von Hansefit und Qualitrain können sich derzeit normal über den Ticket.Shop Eintrittkarten kaufen. Über das weitere Vorgehen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Partner.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________